Geschichten aus der Klassik und über die Klassiktage Ammergauer Alpen

Lustig, informativ, vertiefend oder einfach nur schön: Die Geschichten vor und hinter den Kulissen der Klassikwelt und des Festivals Klassiktage Ammergauer Alpen.

Wenn aus dem Kaffee ein Käffeli wird

Di 27 Aug 2019·von Linda Schumacher

Warum auch wir uns auf die Klassiktage freuen, können Sie in diesem Blogbeitrag lesen.

Zwischenzeit - Klassiktage Ausstellung

So 25 Aug 2019·von Beate Gilgenreiner

In diesem Jahr fokussieren sich die Klassiktage auf die "Zwischenzeit", also auf die Jahre zwischen den beiden Weltkriegen, in denen die Menschen versuchten, ihr Leben neu aufzubauen und neue Werte zu festzusetzen. Man musste auch sein Verhältnis zum Krieg und den militärischen Aktivitäten neu überdenken. 
Die Oberammergauer Bildhauerin Michaela Gräper hat sich mit diesem Thema sehr intensiv beschäftigt. In Bad Kohlgrub zeigt sie während des Festivals Klassiktage Ammergauer Alpen ihre neuen Grafiken. 

"Im ganzen Haus klingt's"

Di 30 Jul 2019·von Beate Gilgenreiner

Bad Kohlgrub – Ihr Festival „Klassiktage Ammergauer Alpen“ hat mittlerweile einen festen Platz im Kulturkalender. Weniger bekannt, aber nicht minder qualitativ ist die „Klassiktage-Akademie“ mit Meisterkursen im Juli, die Beate und Josef Gilgenreiner anbieten. Junge Menschen aus Italien, Ungarn, Österreich und der Schweiz leben und arbeiten auch diesmal wieder im Ammertal. (...) 

Klassiktage Akademie 2019

Mi 31 Jul 2019·von Beate Gilgenreiner

Während einer Woche kamen Studierende aus Deutschland, Österreich, Ungarn, Italien und der Schweiz nach Bad Kohlgrub, um Unterricht im Kontrabassspiel und Gesang zu erhalten. 

Klassiktage im Weihnachtsfieber

Fr 21 Dez 2018

Die Tage werden schon wieder länger und die Festtage stehen vor der Tür. Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück, ziehen Bilanz und verraten unsere Wünsche für neue Jahr.

Kultur im ländlichen Raum - die Klassiktage Ammergauer Alpen

Do 11 Okt 2018

Beate Gilgenreiner, Geschäftsführerin der Klassiktage Ammergauer Alpen, schreibt im Magazin von KM Kulturmanagement Network über das Kammermusikfestival. 

Wir wissen es selbst nur zu gut: Etwas über sich selbst und seine Arbeit zu schreiben, ist gar nicht immer so einfach. Trotzdem ist es gerade für junge Konzepte unerlässlich, über sich zu berichten.
Beate Gilgenreiner hat sich hingesetzt und herausgekommen ist ein spannender Artikel, welcher Herausforderungen und Chancen für kulturelle Veranstaltungen in ländlichen Gegenden beleuchtet - am Beispiel der Klassiktage Ammergauer Alpen.

Weiterer Rückblick auf die Konzerte der Klassiktage 2018

Mi 26 Sep 2018·von Beate Gilgenreiner

Unter dem Motto Mythos Bayern #Heimat boten die Konzerte der Klassiktage am Freitag- und Samstagabend zwei vollständig unterschiedliche Programme an.
Das Konzert "Drang in die Ferne" mit dem Bariton Benjamin Appl, dem Minetti Quartett und Josef Gilgenreiner am Kontrabass ...