Die Konzerte bei den Klassiktagen 2025

Streichquartettt bei den Klassiktagen Ammergauer Alpen

Die sorgfältig ausgewählten Konzertorte und Musikprogramme sind thematisch auf die jeweiligen Jahreszeiten abgestimmt und bieten eine einmalige Gelegenheit, die Musik im Einklang mit der umgebenden Landschaft zu erleben.
Die Frühlingsstrahlen sind bereits verblichen (unten ⇓ lesen Sie mehr).
Ebenso weicht nun das Sommerlicht zurück und macht dem Herbstleuchten Platz.

Das Herbstleuchten (Konzerte am 10. und 11. Oktober 2025) verbindet das Barocke mit dem Tänzerischen. Sie dürfen gespannt sein, wie harmonisch Tango und Barockmusik oder Waldhörner mit der bayerischen Landschaft zusammenpassen. 
Es wird ein mitreißender Mix aus klassisch-romantischer Musik und sehnsuchtsvollen Lamenti, gepaart mit temperamentvollen argentinischen Tänzen.

Konzertprogramm Herbstleuchten

•••••

Im Newsletter informieren wir Sie rechtzeitig über den Verkaufsbeginn.
Hier können Sie den Newsletter abonnieren.

•••••

Wir laden Sie zu einem Rückblick ein und freuen uns, Sie im Oktober wieder bei den Konzerten der Klassiktagen Ammergauer Alpen begrüssen zu dürfen.

•••••

Sommerlicht 30.Juli bis 2.August 2025

Die Sommerlicht-Konzerte der Klassiktage Ammergauer Alpen verbanden auf eindrucksvolle Weise die zeitlose Schönheit klassischer Kammermusik mit der malerischen Natur des Naturparks Ammergauer Alpen.

An einzigartigen Orten wie Oberammergau und Bad Kohlgrub begeisterten exzellente Musiker:innen aus der Schweiz und Deutschland mit sorgfältig ausgewählten Programmen – vom berührenden ON STAGE Abend mit Kompositionen von J. S. Bach über die musikalische Wanderung beim "Rangerkonzert" bis hin zum atmosphärischen "Sonnenaufgangskonzert" mit Blick aus dem Saal auf den Berg Hörndl.

Das fulminante Abschlusskonzert „Neue Welt“ mit Werken von Mozart, Dvořák und Keilmann rundete diese unvergesslichen Konzerterlebnisse ab und schuf eine harmonische Einheit aus Musik, Natur und gemeinsamer Begeisterung.

Ende Juli waren wir in Oberammergau auf der Passionsspielbühne mit einem Konzertprogramm, dessen Schwerpunkt auf den Werken von Johann Sebastian Bach lag.

In der musikalischen Wanderung führte uns die junge Rangerin Theresa Filbig vom Naturpark Ammergauer Alpen durch die Wiesen und den Moorstich in Bad Kohlgrub. Barockmusik, gespielt von der Flötistin Claire Genewein und dem Kontrabassisten Josef Gilgenreiner, begleitete die Naturbeobachtungen.

Im Anschluss griffen die Konzerte in Bad Kohlgrub den Faden auf und bezauberten die Zuhörenden mit packender Kammermusik. Der Blick aus den Fenstern des Saales führte direkt auf die sanften Wiesen, hinauf bis zum Hausberg des Ortes, dem Hörndl.

Das letzte Sommerlicht-Konzert am 2.8.2025 in Bad Kohlgrub motivierte zum Aufbruch in eine "Neue Welt". Aus der barocken Welt blitzten noch Reste bei Mozarts "Sinfonia Concertante" durch, aber mit Dvoark kam man nach Amerika und mit dem "Kohlgruber" Wilhelm Keilmann war man endgültig in der Moderne angekommen. 

•••••

Frühlingsstrahlen am 31.Mai 2025

Konzertprogramm Frühlingsstrahlen am 31.5.2025

Das Konzert Frühlingsstrahlen fand bereits am 31. Mai 2025 statt.
Es war ein beschwingter Auftakt, zu dem fünf international ausgezeichnete Musiker:innen Werke von Luigi Boccherini, Antonín Dvořák und anderen zur Aufführung brachten.
Dieses Konzert war nicht nur eine Hommage an die klassische Musik, sondern auch ein Ausdruck der erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Verein für Kunst- und Kulturverein Bad Bayersoien.

•••••