Juan Braceras, Violine

Juan Braceras, Violine; Foto von Alejandro Gomez

Juan Braceras begann im Alter von 11 Jahren in Natal, Brasilien, mit dem Violinspiel. Mit 18 Jahren wurde er als erster Geiger im Orquestra Sinfônica da Bahia-OSBA in Salvador engagiert. 
2006: Bachelor-Abschluss mit „Auszeichnung” an der Haute École de Musique de Genève in der Klasse von Mme. Margarita Piguet-Karafilova und M. Gabor Takacs für Kammermusik.
2014: Meisterkonzert mit Mme. Adelina Oprean an der Hochschule für Musik Basel.
2017: Solistendiplom in der Klasse von Amandine Beyer und Adelina Oprean.

Er nahm an Musikfestivals und Meisterkursen mit Alberto Lysy, Pavel Vernikov, Sidney Hart und Ana Chumachenco teil und war Finalist und Gewinner nationaler Wettbewerbe für junge Musiker in Brasilien.

Er wirkte bei Aufnahmen verschiedener Musikstile mit, darunter brasilianischer Popmusik und auch kubanischem Afro-Jazz, Zamazú.
Er komponierte auch für die Gruppe Puchero, die Tango-Rock-Funk-Techno-Pop fusioniert.
Ebenso trat er mit bekannten brasilianischen Musikern wie Caetano Veloso, Carlinhos Brown, Gilberto Gil, Geraldo Azevedo, Sivuca, Alceu Valença usw. auf. Er spielte acht Jahre lang in der Mariachi-Band „Quetzal”. 

Im Alter von 18 Jahren war er Assistenzlehrer an der Universidade Federal da Bahia; Vertretungslehrer in den Vorbereitungsprogrammen des Genfer Konservatoriums für Musik; außerdem im System der Jugendorchester Neojiba für Musiker zwischen 8 und 20 Jahren; sowie im Kosovo an der Musikschule in Gjakova.
Er nahm als Musiker und Coach am Verbier Festival teil; und als Geigenlehrer am Königlichen Konservatorium in Brüssel sowie als Tangolehrer an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. 
Er ist zusammen mit Pablo Márquez Mitbegründer des KlangMundo Kammerorchesters, einem Orchester mit philanthropischen Zielen mit Sitz in Basel. 

Derzeit spielt er mit dem „Orquesta Típica de Tango Silencio”. Er spielt mit der Pianistin Dana Ciocarlie, in TORO zusammen mit Nathan Kirzon und im Streichtrio „3” mit Alberico Giussani und Clara Vedeche. 
Seit 2022 ist er künstlerischer Leiter der Association Andante. 

Er arbeitet mit dem Tänzer Timo Paris zusammen. Er entwickelt Projekte im Sutra House und im Château de Promenois, wo er als künstlerischer Programmgestalter tätig ist.

Er wirkt an der Entstehung von Theaterstücken in der Kompanie von Maria Thorgevsky mit, ebenso wie an Tanzprojekten und mit der Choreografin Anne Teresa de Keersmaeker in Rosas.  

Juan María Braceras spielt auf einer Jacques Bocquay, Vieux Paris, 1718, die ihm von der Stiftung Pirolo zur Verfügung gestellt wird.

Auf seiner Website findet man weitere Informationen: 
www.juanmariabraceras.com

•••••