Beethoven am Berg

Beethoven am Berg
Wetterinfo

Das Konzert auf dem Hörnle vom Sonntag, 12. September, findet wie geplant draussen statt.

Beethoven am Berg

Wer gerne eine kleine Bergpartie unternimmt, sei es zu Fuss oder mit der Hörnlebergbahn, der ist bei Beethoven am Berg richtig. Beethoven am Berg verspricht festliche Waldhornklänge von Beethoven bis heute, gespielt von Michelle Perry, ehemalige Solohornistin der Oper Sidney, Cathrin Eisele, Hornistin im Ensemble Modern Frankfurt und Fergus McWilliam, ehemaliger Hornist der Berliner Philharmoniker, eingebettet in die erhabene Natur des Ammergebirges.

 

12. September 2020

Beginn: 11:30 Uhr

Ort: Bergstation Hörnle, 82433 Bad Kohlgrub

Sesselbahn ab Fallerstraße 14, Bad Kohlgrub 

Kein Ticket nötig. Freiwillige Kollekte.

Auf wen Sie sich freuen können...

Solistinnen und Solisten des Orchesters Le concert olympique

Solistinnen und Solisten des Orchesters

Le concert olympique

Le Concert Olympique wurde 2010 auf Initiative des Dirigenten und Beethoven-Experten Jan Caeyers ins Leben gerufen. Mit seinem Orchester, für das er rund 50 hervorragende Musiker aus ganz Europa um sich geschart hat, gibt er der Musik Beethovens und seiner Zeitgenossen in exemplarischen Interpretationen Gestalt. Alle Mitglieder des Orchesters teilen die Liebe zur Musik und den Ehrgeiz, die Werke der Wiener Klassik auf ebenso traditionsbewusste wie frische Weise zu spielen und dabei einen Ausführungsstil zu entwickeln, der zugleich historisch motiviert und modern ist.

Le Concert Olympique kommt einige Male im Jahr für seine ambitionierten Projekte zusammen. Der festliche Charakter der Konzerte wird durch die Tatsache unterstrichen, dass das Orchester vom Antwerpener Modehaus Maison Anna Heylen eingekleidet wird. Diese Zusammenarbeit illustriert das Ziel der Musiker, die klassische Tradition mit einem modernen Erleben zu kombinieren.

Der Name Le Concert Olympique verweist ausdrücklich auf Le Concert de la Société Olympique, die bekannteste Pariser Konzertreihe zwischen 1782 und 1789. Le Concert de la Société Olympique hat vor allem durch die Bestellung von sechs Sinfonien bei Joseph Haydn – die Pariser Sinfonien – im Jahr 1785 für Aufsehen gesorgt. Dieser Auftrag gilt allgemein als Geburt der modernen klassischen Sinfonie.