Klassiktage Podcast - Folge 1
Weisst Du noch ?
Hallo, ich bin Emilie, 16 Jahre alt. Klassik ist nicht langweilig, das könnt ihr mir glauben.
In meinem Podcast zeige ich Euch, was vor den Aufführungen passieren muss, damit dann ein vollendetes Konzert auf der Bühne steht.

Folge 1 Rückblick
Die Klassiktage Ammergauer Alpen gibt es schon seit 2015. Ich bin seit Beginn des Festivals dabei - klar, anfangs als kleine Zuhörerin, dann als Helferin - und erinnere mich bereits an einige Highlights.
Ihr wollt wissen, was mir gefallen hat? Hört rein, wir schwelgen in Erinnerungen.
Warum findet das Festival in Bad Kohlgrub statt?
In welchen Räumen wird gespielt?
Welche Künstler*innen waren schon mal da?
Auf all diese Fragen gehen wir heute ein und erzählen, wie es eigentlich dazu kam, dass Beate und Josef Gilgenreiner die Klassiktage gründeten.
2015 wurde das erste Mal ein Konzert in diesem Rahmen gespielt und seitdem ist das Festival ein fester Bestandteil des Kulturprogrammes von Bad Kohlgrub.
Ensembles wie Solist*innen treten im familiären Ambiente jedes Jahr wieder auf und begeistern das Publikum. Die Konzertprogramme, die von ihnen gespielt werden, kreieren sie exklusiv für die Klassiktage. Finde ich cool. :-)
Ein Beispiel dazu? 2018 war die Bayerische Landesausstellung im Landkreis, alles drehte sich um den Begriff "Heimat", natürlich auch bei den Klassiktagen mit Programme, die Volksmusik, englische Musik etc. verbanden.
**
In der Folge genannte Künstler sind: