Wo Musik und Natur in harmonischem Einklang sind

03 Aug 2024
·
von Beate Gilgenreiner

Die Magie der Klassiktage

Die Klassiktage in Bad Kohlgrub sind ein Erlebnis, das die Sinne bezaubert und unvergessliche Momente schafft. Hier verschmelzen ergreifende Konzerte mit der beeindruckenden Kulisse der bayerischen Alpen, wodurch eine Atmosphäre entsteht, die sowohl Künstler als auch Besucher inspiriert.

Umgeben von der Natur entfaltet die Musik eine besondere Wirkung, die das Publikum tief berührt. Die sanften Klänge der klassischen Werke harmonieren mit dem Zwitschern der Vögel und dem Rauschen des Windes, was zu einem einzigartigen Erlebnis führt. Diese Symbiose aus Musik und Landschaft verleiht den Klassiktagen eine besondere Note, die in der Erinnerung bleibt und zum Verweilen einlädt.

Die Veranstaltungen sind nicht nur ein Fest für Liebhaber klassischer Musik, sondern bieten auch Gelegenheit zur Reflexion und zum Innehalten inmitten der beeindruckenden Natur.

Der Weiler Kraggenau in Bad Kohlgrub, fotografiert von Florian Leischer.

Was erwartet die Besucherinnen und Besucher?

Josef Gilgenreiner, künstlerischer Leiter der Klassiktage, hat ein exklusives Konzertprogramm zusammengestellt, das sowohl Liebhaber klassischer Musik als auch Neulinge anspricht.

Die Zuhörenden dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das sowohl klassische Meisterwerke als auch weniger bekannte Kompositionen umfasst.

Unterschiedliche Konzertprogramme, die von renommierten Musizierenden aus aller Welt präsentiert werden, zeigen die Vielfalt und Tiefe der klassischen Musik.

Kontrabassist Josef Gilgenreiner, fotografiert von Maximilian Fend

Darum sind die Konzerte einzigartig

Das Besondere an den Klassiktagen ist die Nähe zwischen dem Publikum und den Künstlerinnen und Künstlern. In den relativ kleinen Räumen sitzen Spielende und Zuhörende ganz nah zusammen, sodass die Faszination für die Musik jeden mitreißt.
Ausserdem treffen sich in dem kleinen Dorf Bad Kohlgrub die Künstlerinnen und Zuhörenden immer wieder beim Einkaufen, auf dem Weg zum Konzertsaal, beim Wandern etc. So wird ein persönliches Kennenlernen noch leichter. 

Dieses besondere Zusammenspiel der Klangwelten und der inspirierenden Kulisse der bayerischen Berge schafft unvergessliche Erinnerungen und lässt Sie die Klassiktage als ein kulturelles Highlight des Jahres in Erinnerung behalten.

Renommierte Solisten und Ensembles aus aller Welt bringen ihre einzigartigen Interpretationen mit, die die Zuhörer in ihren Bann ziehen. Die Vielfalt der Stile und Herkunft der Künstler schafft eine dynamische Atmosphäre, in der jeder Auftritt zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Von virtuosen Klavierkonzerten bis hin zu bewegenden Kammermusikaufführungen – die Klassiktage bieten eine Plattform für kulturellen Austausch und musikalische Innovation. Jeder Abend wird von einem besonderen musikalischen Dialog geprägt,

Faszinierte Konzertbesucher, fotografiert von Maximilian Fend

Programmhighlights im August

Am Freitag, 16. August, heisst es: Bach bis Beethoven

Auf dem Programm stehen die schönsten Barockkompositionen und anschließend folgt das ultimative Highlight: das Streichtrio Nr. 3, c-Moll, op. 9 von Ludwig van Beethoven.

Alle Details zum Programm finden Sie auf dieser Seite Link

Die Komponisten des Konzertes BACH BIS BEETHOVEN

Am Samstag, 17. August, folgt eine weite musikalische Reise: Leichter Süden – fulminanter Norden

Virtuose Streicherklänge schwärmen von einer malerischen italienischen Landschaft und führen uns mit Edvard Griegs Streichquartett op. 27 bis nach Norwegen. Dramatik und Brillanz vereinen sich zum fulminanten nordischen Klangzauber.

Alle Details zum Programm finden Sie auf dieser Seite Link

Wer musiziert?

Fünf international renommierte Musikerinnen und Musiker spielen an den Konzerten im August in Bad Kohlgrub für Sie: 

Friedemann Breuninger, Violine

Cornelia Lörcher-Breuninger, Violine

Irene Martignoni, Viola

Karl Stauber, Violoncello

Josef Gilgenreiner, Kontrabass

Wenn Sie mehr über das Streichquintett erfahren wollen, dann klicken Sie auf den Künstlernamen. Sie können auch auf dieser Seite Link ausführlich die Biografien lesen.

Die Rolle der Natur

Das Zusammenspiel von Musik und Natur lädt dazu ein, die Sorgen des Alltags hinter sich zu lassen und sich ganz auf das Konzerterlebnis einzulassen. Das Publikum spürt regelrecht, wie die Melodien durch die Luft schweben und dabei die Schönheit der Umgebung unterstreichen. Die Klassiktage bieten somit nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch einen Rückzugsort, an dem die Seele zur Ruhe kommen kann und kreative Inspiration gedeiht.

Blick vom Hörndl auf den Staffelsee, Foto von G. Krautbauer

Tickets bequem online kaufen

Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für die Klassiktage Ammergauer Alpen. Lassen Sie sich von der inspirierenden Kammermusik verzaubern und erleben Sie internationale Spitzenkünstler hautnah. Egal, ob Sie bereits ein Musikliebhaber sind oder einfach nur Neues entdecken möchten – bei uns ist jeder herzlich willkommen!

Tickets für den 16.8.2024
Hier klicken und sofort kommen Sie zum Ticketverkauf.

Klicken Sie einfach auf den Link und kaufen Sie Ihre Eintrittskarten bequem online.

Erleben Sie unvergessliche Momente in familiärer Atmosphäre und genießen Sie den tiefen Zugang zur Musik.

Tickets für den 17.8.2024
Hier klicken und sofort kommen Sie zum Ticketverkauf.

Erleben Sie unvergessliche Momente in familiärer Atmosphäre und genießen Sie den tiefen Zugang zur Musik, den wir für Sie vorbereitet haben.
Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Konzerten zu begrüßen!

Beate und Josef Gilgenreiner von Maximilian Fend
Die Organisatoren der Klassiktage: Beate und Josef Gilgenreiner

Weiterführende Links

Zurück